Wissenswertes über die Insel

Strände

Der Strand der Insel ist mit 30 km scheinbar unendlich lang und liegt an der Meer zugewandten Seite. Die Strände auf Texel sind nach Strandabschnitten eingeteilt, die als "Paal" bezeichnet werden. Insgesamt gibt es 33 Abschnitte, die sich vom Süden aus in den Norden ziehen.

Die FKK-Strände der Insel liegen bei Paal 9 in der Nähe von dem Örtchen Den Hoorn, sowie am Paal 27, hinter „De Slufter“. Diese Strandabschnitte sind nicht bewacht.

Unweit von „De Krim“ liegt der Paal 28. Er ist zu Fuß, mit dem Fahrrad sowie mit dem Auto bequem zu erreichen. Ein nettes Café-Restaurant sorgt für Erfrischung und Stärkung. Auch der niedliche Leuchtturm zwischen dem Paal 30 und 33 ist in der Nähe. Er befindet sich am breitesten Strand von Texel sowie am hölzernen Bootsanläger für die Vlielandfähre. Dort ist das Schwimmer allerdings nicht erlaubt, da die Strömung zwischen Texel und der Nachbarinsel Vlieland zu stark und somit lebensgefährlich ist.
An allen anderen Strandabschnitten ist Baden jedoch erlaubt.

Der Paal 10, 12, 15, 17, im Süden der Insel sowie Paal 19, 20 und 21 beim lebhaften Ferienort De Koog und Paal 28 sind im Sommer bewacht. An den meisten genannten Strandabschnitten befinden sich Parkplätze.

Statt Strandkörbe wie an deutschen Küsten zu finden, gibt es auf Texel kleine Strandhütten am Rande der Dünen, die gemietet werden können. Die Insulaner nutzen diese für ihre Liegestühle und andere Strandutensilien.

Die Dünenlandschaft wurde zum Nationalpark erklärt und ist dementsprechend natürlich belassen und wunderschön anzusehen. Viele Wander- und Radwege führen hindurch.  

Ortschaften

Das Städtchen Den Burg ist der größte Ort und das „lebendige“ Zentrum der Insel. Hier, wo etwa gut die Hälfte aller Inselbewohner leben, gibt es viele Restaurants, Straßencafés, Geschäfte. Für die Selbstverpfleger ist hier auch der großer Vollsortimentsupermarkt „Albert Heijn“ zu finden. 

De Cocksdorp ist das nördlichste der sieben Dörfer auf Texel. Kleine Geschäfte und gemütliche Restaurants inmitten der Natur und direkt am Wattenmeerdeich. Zum Einkaufen und Ausgehen trifft man sich dort in der Kikkerstraat, in der sich nette kleine Häuschen und Restaurants befinden sowie der Lebensmittelladen „Plus“. Der Ferienpark „De Krim“ ist mit dem Fahrrad in Minuten erreichbar. 

Im Sommer boomt in  De Koog der Tourismus. Der Ort ist strandnah gelegen. Mehrere Naturlandschaften mit wunderschönen Rad- und Wanderwegen sind von hier aus schnell erreichbar. Hier gibt es für die Selbstversorger „Lidl“ und den Supermarkt „Jumbo“.

 Oudeschild liegt am östlichen Ende der Insel. Hier im Hafen befindet sich die Heimat der Texeler Fangflotte. Die Fischkutter nehmen auch regelmäßig Touristen mit auf See. Am Jachthafen befindet sich ein großer Spielplatz für Kinder.

Zu den kleinere Ortschaften zählen De Waal, Oosterend und den Horn. In ´t Horntje leben zwar nur 50 Insulaner hat aber eine große Bedeutung für den Tourismus. Hier legen die großen Fähren des Unternehmens TESO an.

Sehenswürdigkeiten

Was wäre eine Insel ohne Leuchtturm. Der Texeler "Vuurtoren" ist das Wahrzeichen der Insel. Von der 45 Meter hohen Aussichtsplattform kann man einen fantastischen Blick über Meer und Insel genießen. 

De Slufter ist eine Dünenlandschaf,t in der die Nordsee ungehindert eindringen kann. Deichbrüche haben dies ermöglicht und somit Raum für eine einzigartige Lagunenlandschaft mit Wasserläufen und Salzwiesen geschafffen. 
Der südliche Teil ist für Wanderer und Naturbegeistere frei zugänglich.

Eine der Hauptatraktionen auf Texel für Groß und Klein ist ein Besuch im Ecomare. Es ist eine Auffangstation für Vögel und Robben sowie ein erlebnisreiches Informationszentrum über das Wattenmeer.

amp templates